Bandwagon-Effekt

Bandwagon-Effekt
Bandwagon-Effekt
 
['bændwægən-, englisch], Mitläufereffekt,
 
 1) die Bereitschaft, sich Meinungen, Einstellungen oder Verhaltensweisen der Mehrheit anzuschließen. Der Bandwagon-Effekt wurde von P. F. Lazarsfeld, B. Berelson und H. Gaudet (1948) bei der Wählerforschung entdeckt und beschrieben; er spielt u. a. eine Rolle für die Frage, ob die Veröffentlichung der Ergebnisse von Wahlumfragen vor dem Wahltermin die Stimmabgabe zugunsten des vorhergesagten Gewinners beeinflusst. (Schweigespirale, Underdog-Effekt)
 
 2) Volkswirtschaftslehre: Phänomen, dass ein Wirtschaftssubjekt von einem Gut bei einem gegebenen Preis mehr (weniger) konsumiert, weil andere Wirtschaftssubjekte dasselbe Gut ebenfalls mehr (weniger) konsumieren. Der B. kommt z. B. in der Mode zum Tragen. Das umgekehrte Nachfrageverhalten von Konsumenten wird als Snob-Effekt bezeichnet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bandwagon-Effekt — Mitläufer sind Personen, die an einer Ideologie, Gruppierung oder Handlung ohne wirkliche Überzeugung und in einer untergeordneten Rolle beteiligt sind. Von Mitläufern wird in der Regel in Zusammenhang mit negativ eingeschätzten Bewegungen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Bandwagon-Effekt — Mitläufer Effekt Hierunter verstehen wir einen Nachfrageeffekt, bei dem die Nachfrage nach einem Produkt steigt, weil andere Konsumenten dieses Produkt bereits gekauft haben. Dem Gut wird von diesen Nachahmern eine bestimmte Qualität unterstellt …   Marketing Lexikon

  • Bandwagon-Effekt — ⇡ Mitläufereffekt …   Lexikon der Economics

  • эффект фургона с оркестром (BANDWAGON EFFEKT) — тенденция перехода все большего числа избирателей на сторону кандидата, который провозглашается в качестве лидирующего, ибо психологически оправдано существование избирателей, которые хотят голосовать за победителя. В американской социальной… …   Энциклопедический словарь по психологии и педагогике

  • Mitläufer-Effekt — Der Mitläufereffekt, auch Bandwagon Effekt genannt, findet nicht nur Erwähnung im Marketing im Sinne eines Kommunikationseffekts, sondern dieser verbirgt sich ebenso im Bereich der Spieltheorie. Inhaltsverzeichnis 1 Historie 2 Beschreibung 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Bandwaggon-Effekt — Mitläufer sind Personen, die an einer Ideologie, Gruppierung oder Handlung ohne wirkliche Überzeugung und in einer untergeordneten Rolle beteiligt sind. Von Mitläufern wird in der Regel in Zusammenhang mit negativ eingeschätzten Bewegungen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Musikwagen-Effekt — Mitläufer sind Personen, die an einer Ideologie, Gruppierung oder Handlung ohne wirkliche Überzeugung und in einer untergeordneten Rolle beteiligt sind. Von Mitläufern wird in der Regel in Zusammenhang mit negativ eingeschätzten Bewegungen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachfrage-Effekt — Unter theoretischen Gesichtspunkten geht man im Allgemeinen davon aus, das sich die Nachfrage über den Preis regelt. Dies mag für einfache Modellannahmen richtig sein, verfehlt aber oft die Realität, da sich hier Effekte bemerkbar machen, die die …   Marketing Lexikon

  • Snob-Effekt — Snọb Effekt,   Bezeichnung für das Nachfrageverhalten von Konsumenten, die beim Kauf von Gütern nach Exklusivität streben. Während die Theorie des Haushalts in der Regel voneinander unabhängige Wirtschaftssubjekte unterstellt, wird beim Snob… …   Universal-Lexikon

  • Veblen-Effekt —   [ veblən ; nach T. B. Veblen], Bezeichnung für das Nachfrageverhalten von Konsumenten, die beim Kauf von Gütern nach Prestige streben. Der Konsument fragt von einem Gut (z. B. Luxusgut) mehr nach, wenn der Preis steigt, da ihm der Kauf von… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”